Skip to main content English

Ultrastrukturpathologie

Elektronenmikroskopie

Am Klinischen Institut für Pathologie findet die Technologie der Transmissionselektronenmikroskopie sowohl im diagnostischen als auch wissenschaftlichen Bereich ihren Einsatz.

So werden standard- und routinemäßig diagnostische Nierenbiopsien untersucht, da für Nierenerkrankungen verantwortliche Veränderungen oft nur auf ultrastruktureller – also subzellulärer Ebene – erkennbar sind.

Eine weitere Domäne der Ultrastrukturpathologie ist die Untersuchung von Zilien aus dem Epithel des Respirationstrakts oder aber in eher seltenen Fragestellungen die Diagnostik von Tumoren oder Krankheitserregern.

Daneben werden Herzbiopsien (z.B. bei Verdacht auf Amyloidose) oder Leberbiopsien (bei Verdacht auf Stoffwechselerkrankungen) untersucht.

So werden im Jahr ca. 900 diagnostische Untersuchungen durchgeführt. Neben der diagnostischen Fragestellung findet die Transmissionselektronenmikroskopie auch in der Wissenschaft zur Beantwortung spezieller Fragestellung ihren Eingang. Hier wird die reine Morphologie, oft unter Verwendung spezieller Methoden zum Nachweis von speziellen gewebsgebundenen Antigenen, mittels immunologischer Methoden ergänzt. Dabei werden spezifische Proteine oder andere Antigen-Strukturen mittels spezifischer Antikörper detektiert und die Bindung mittels Goldpartikeln sichtbar gemacht. So kann die Anwesenheit bestimmter Antigen-Strukturen in Zellen oder Zellbestandteilen sichtbar gemacht werden.

Ärztliche Leitung

Portrait Renate Kain

Univ.-Prof.in Dr.in Renate KAIN PhD

Organisationseinheitsleitung

Stellvertretung Ärztliche Leitung

Univ.-Prof. Dr. Heinz REGELE

Bereichsleitung

Sabine RYCH

Bereiche Hämatopathologie, Molekularpathologie, Ultrastrukturpathologie

Stellvertretung Bereichsleitung

Monika PRATSCHNER

Bereiche Zytologie und Prosektur

Alexandra DORNER

Bereich Histologie, Gynäkopathologie und Orthopädische Pathologie und Onkologie

Leitstelle

Petra WISSINGER

Sekretariat

Andrea METZKER-BARTSCH

Mitarbeiter:innen

AR Brigitte LANGER

Sarah MAYER BSc

Karin PRIESSNER

AR Helga SCHACHNER

Theresa WAIDACHER BSc

Technischer Assistent

Ing. Richard RIEGL

Wir ersuchen um Verständnis, dass wir Kooperationen auf Grund des hohen Volumens von Anfragen nicht in allen Fällen und nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit der:dem Leiter:in (E-Mail) der Arbeitsgruppe in der Planungsphase eines Projektes und bei wissenschaftlichem Interesse eingehen können.